2. Taste OEIN/AUS� drźcken. Die grźne Betriebskontrollanzeige leuchtet auf.
3. Temperaturregler auf die gewźnschte Einstellung drehen.
Die KŠltemaschine lŠuft an und arbeitet dann automatisch. Die grźne Betriebskontrollanzeige und die
rote Warnanzeige leuchtet.
4. Schnellgefrier Taste betÅ tigen:
Die gelbe Anzeige fźr Schnellgefrier-Funktion leuchtet, die rote Warnanzeige schaltet sich ab und die
KÅ ltemaschine lÅ uft im Dauerbetrieb. Die Gefrierraumtemperatur von -18!C wird nach ca. 3-4 Stunden
erreicht.
5. Wenn die rote Lampe (3) erloschen ist, drźcken Sie die Schnellgefrier-Taste erneut, um die Schnellgefrier-
Funktion abzuschalten:
Die gelbe Lampe (2) erlischt, der Tonwarner ist wieder aktiviert.
Achtung! Mit dem Einlagern von Gefriergut bitte warten, bis die Gefrierraumtemperatur von -18!C
erreicht ist.
Hinweis: ?berprźfen Sie regelmЧig an der roten Warnanzeige (3) und am Thermometer das Einhalten
der Lagertemperatur.
Hinweis: Wenn Sie die Schnellgefrier-Taste betÅ tigen oder den Temperaturregler verstellen, kann es vor-
kommen, da§ die KŠltemaschine nicht sofort, sondern erst nach einiger Zeit anlŠuft. In diesem Fall liegt
keine Stšrung am GerŠt vor.
GerÅ t abschalten
GerŠt abschalten, dazu Temperaturregler auf Stellung aoO drehen und Schalter EIN/AUS drźcken.
+
Soll das GerŠt fźr lŠngere Zeit au§er Betrieb genommen werden:
1. Gefriergut sowie Eisschalen herausnehmen.
+
2. GerŠt abschalten, dazu Temperaturregler auf Stellung aoO drehen und Schalter EIN/AUS drźcken.
3. Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen.
4. Gefrierraum abtauen und grźndlich reinigen (siehe Abschnitt "Reinigung und Pflege�).
5. Tźr anschlie§end gešffnet lassen, um Geruchsbildung zu vermeiden.
Einfrieren und Tiefkźhllagern
In Ihrem Gefrierschrank kšnnen Sie Tiefkźhlkost lagern und frische Lebensmittel einfrieren.
Achtung!
Y Vor dem Einfrieren von Lebensmitteln sowie dem Lagern bereits gefrorenen Tiefkźhlguts muss die
Temperatur im Gefrierraum -18!C oder kÅ lter sein.
Y Bitte das auf dem Typschild angegebene Gefriervermšgen beachten. Das Gefriervermšgen ist die maxi-
male Menge an frischer Ware, die innerhalb von 24 Stunden eingefroren werden kann. Wenn Sie an
mehreren Tagen hintereinander einfrieren, nehmen Sie bitte nur 2/3 bis 3/4 der auf dem Typschild
angegebenen Menge. Sie erreichen eine bessere QualitÅ t, wenn die Lebensmittel schnell bis zum Kern
durchgefroren werden.
Y Warme Lebensmittel vor dem Einbringen in den Gefrierraum abkźhlen lassen. Die WŠrme fźhrt zu ver-
stŠrkter Eisbildung und zu hšherem Energieverbrauch.
Y Nur verpacktes Tiefkźhlgut einlagern, damit es nicht austrocknet, nicht den Geschmack verliert und
keine Geschmacksźbertragung auf anderes Tiefkźhlgut erfolgen kann.
Y Auf die Lagerzeit bzw. auf das Haltbarkeitsdatum von gekauften Tiefkźhlprodukten achten.
Y Einmal aufgetaute Lebensmittel ohne weitere Verarbeitung (garen zu Fertiggerichten) auf keinen Fall
ein zweites Mal einfrieren.
Y BehŠlter mit brennbaren Gasen oder Flźssigkeiten kšnnen durch KŠlteeinwirkung undicht werden.
Explosionsgefahr! Lagern Sie keine BehÅ lter mit brennbaren Stoffen, wie z.B. Spraydosen, Feuerzeug-
Nachfźllkartuschen etc. im KŠltegerŠt.
Y Flaschen und Dosen dźrfen nicht in den Gefrierraum. Sie kšnnen springen, wenn der Inhalt gefriert -
bei kohlensÅ urehaltigem Inhalt sogar explodieren! Legen Sie nie Limonaden, SÅ fte, Bier, Wein, Sekt usw.
12 |